Mitgliederversammlung

Bericht der Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 28.03.2025, fand die Mitgliederversammlung des TSV 1899 Goddelau e.V. statt, zu der der Vorsitzende Michael Toigo 59 Mitglieder begrüßen durfte. Nach der offiziellen Begrüßung blickte Michael Toigo in seinem Bericht auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Verein konnte zum Jahresende 1347 Mitglieder verzeichnen, was einem Zuwachs von acht Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Zu den außersportlichen Highlights zählten im vergangenen Jahr vor allem anderen natürlich das 125-jährige Jubiläum, das mit einem feierlichen Kommersabend in der Christoph-Bär-Halle sowie einem dreitägigen Veranstaltungswochenende auf dem Sportplatz ausgelassen gefeiert wurde.

Erfolgreich waren auch wieder der traditionelle Kappenabend sowie die beiden Kinderfastnachts-Veranstaltungen. Auch das Volksradfahren zusammen mit dem VVV Goddelau hat bei sehr schönem Wetter mit vielen Teilnehmern stattgefunden. Der TSV nahm erneut am STADTRADELN teil. Hier wurde das Ziel, im Jubiläumsjahr mindestens 125 Radelnde im Team TSV Goddelau zu aktivieren, sogar übertroffen. Weitere Aktivitäten waren die Beteiligung am Neubürgerfest, an der #BeActive-Woche und am Lebendigen Adventskalender auf dem Sportgelände.

Besondere Anerkennung und Dank sprach Michael Toigo allen Trainern, Betreuern und Helfern aus, die sich mit spürbarer Freude und Engagement ehrenamtlich für den Verein einbringen. Auch die Unterstützung der Stadt Riedstadt und des Vereinswirts Marinko Orlovic mit seiner Familie wurde gewürdigt.

In den nachfolgenden Berichten der Abteilungsleiter wurde sowohl über viele positive Entwicklungen als auch über bestehende Herausforderungen berichtet.

So feierte die Abteilung Karate im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen, dies wurde mit einem Festakt und einem Jubiläums-Lehrgang gefeiert.

In der Abteilung Fußball lassen die dürftigen Platzverhältnisse auf den beiden Goddelauer Rasenplätzen in den Wintermonaten keinen geregelten Trainings- und Spielbetrieb zu, sodass auf Sportplätze von Nachbarvereinen ausgewichen werden muss.

In der Abteilung Badminton gab es einen Wechsel an der Spitze. Bisheriger Abteilungsleiter Christian Lorenz freute sich, die Abteilungsleitung – knapp 21 Jahren nach Gründung der Abteilung – an die neue Abteilungsleiterin Christine Radl und ihren Stellvertreter Marcel Draeger übergeben zu dürfen.

Die Abteilung Reha-Sport hingegen sucht dringend neue Trainer, da ohne solche aktuell keine weiteren Teilnehmer aufgenommen werden können.

Insbesondere in den Abteilungen mit Sportangeboten für Kinder und Jugendliche werden dringend weitere Übungsleiter und Trainer benötigt. Zudem wird immer wieder auf den Mangel an Hallenzeiten verwiesen, der eine Erweiterung des Sportangebots praktisch unmöglich macht.

In den Berichten der Abteilungsleiter wurde immer wieder der Dank an die engagierten Übungsleiter und Trainer hervorgehoben, die mit großem Einsatz und hervorragender Arbeit einen wertvollen Beitrag zu einem lebendigen Vereinsleben leisten.

Claudia Weber bescheinigte stellvertretend für die Kassenprüfer, dem Kassenwart Kai-Uwe Schuchmann eine einwandfreie Arbeit und bestätigte die Richtigkeit der geprüften Konten, sodass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte.

In der nachfolgenden Wahl wurde der Vorstand einstimmig gewählt. Michael Toigo bleibt 1. Vorsitzender, Andrea Reim 2. Vorsitzende, Kai-Uwe Schuchmann übernimmt weiterhin das Amt des Kassenwartes, Herbert Schilz bleibt Schriftführer, Brigitte Stolz fungiert weiterhin als Pressewartin und Torsten Stauder als IT-Beauftragter. Die Beisitzer sind Pia Schaffner, Gaby Schilz, Virginia Loftin, Christian Lorenz und Stefan Stolz.

Auch die Abteilungsleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ruben Kiroff bleibt für die Abteilung Fußball verantwortlich, Laura Posteraro für Handball, Uschi Loftin für Fitness und Gesundheit, Jessica Matern für Tanzen, Wolfgang Brzezicki für Karate, Assad Mohebbi für Taekwondo, Christine Radl für Badminton, Helga Strauch für Reha-Sport und Herbert Schilz für Leichtathletik.

Der Vorsitzende Michael Toigo bedankte sich abschließend bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr und schloss die Versammlung.