Fastnacht

Kappenabend

Himmlisches Programm und höllisch gute Stimmung beim TSV Goddelau

Angeführt von Sitzungspräsident Alexander Schaper zogen der Elferrat und die Tanzgruppe „Dancing Queens“ unter den Klängen des Narhalla-Marsches in den vollbesetzten Saal ein. Alexander Schaper führte von Anfang an souverän durch den Abend und brachte die Narren in ausgelassene Stimmung.

Anschließend begeisterten die Dancing Queens unter der Leitung von Katja Herrmann und Johanna Meyer das närrische Publikum mit einem mitreißenden Showtanz. In ihrer Darbietung verhafteten Polizisten die Einbrecher, um schließlich gemeinsam beim "Jailhouse Rock" zu feiern – die erste Zugabe war hier fällig.

Die Protokoller Mathias Lachmann und Tobias Menke nahmen mit spitzer Zunge lokale und politische Ereignisse aufs Korn. Marcus Schramm, Patrick Hummel und Kevin Lachmann setzten mit ihren humorvollen Einlagen und Verkleidungen die Geschehnisse gekonnt in Szene und sorgten für große Begeisterung im Publikum. Viel Applaus gab es auch für Jörg Schwöbel, der das unterhaltsame Protokoll verfasste.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch Sitzungspräsident Alexander Schaper brachte die Tanzgruppe "Moglis" unter der Leitung von Jessica Matern und Sarah Röder das Thema "Feuerwehr" auf die Bühne – ein voller Erfolg, der mit einer verdienten Zugabe belohnt wurde.

Als flotte Rentnerinnen tanzten die Zwillinge Petra Knöß und Elvira Baumann auf die Bühne mit dem Hit „Twist again“ und präsentierten ihr neues Leben. Sie begeisterten mit ihrem Vortrag das närrische Publikum mit ihrem Rentnerdasein. Bei diesem Vortrag fehlte nicht der Hinweis auf einen Workshop für Büttenredner und die Info, dass das Duo nirgends anders als im geliebten Golle auftreten will.

Beim diesjährigen Auftritt der Garde Cheers wurde dem Publikum ein wahres Feuerwerk an Tanz und mitreißender Musik geboten. Unter der Leitung von Virginia Loftin und Jana Franz präsentierte die Gruppe ein Dance Medley, das die größten Hits der 90er Jahre vereinte und für beste Stimmung sorgte. Nach ihrem Aufruf nach der Fastnacht 2024 ist die Formation von zehn auf fünfzehn Tänzerinnen gewachsen – und nicht nur das: Die Garde hat nun auch ein eigenes Maskottchen! Die „GoddelSau" feierte an diesem Abend ihre Premiere und wurde vom Sitzungspräsident vorgestellt.

Besondere Ehrungen gab es für Leonie Grupe und Michelle Schulz für elfjährige Tanzaktivität sowie für Corinna Schramm und Herbert Schilz für ihr langjähriges Engagement im Elferrat. Eine besondere Würdigung erhielt Matthias Wawerda, der an diesem Abend seinen 60. Geburtstag feierte. Seit Jahren sorgt er gemeinsam mit Markus Geibel und Kalle Schumacher für den perfekten Ton und die richtigen Lichteffekte – eine Ehrung, die das Publikum mit viel Applaus honorierte.

Nach der Pause sorgte die spektakuläre Zusammenarbeit der Garde Cheers mit den Goller Magic Mikes für ein weiteres Highlight des Abends. In einer gemischten Formation, wie es sie in dieser Form seit Jahren nicht mehr auf der Goller Bühne gegeben hat, brachten sie die Musical-Show „Mamma Mia" auf die Bühne. Die Kombination aus weiblichen und männlichen Tänzern, die die mitreißende Storyline und die unvergesslichen Hits von ABBA auf die Bühne brachten, ließ den Funken sofort auf das Publikum überspringen. Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und leidenschaftlichem Tanz holten die Akteurinnen und Akteure die griechische Inselatmosphäre direkt in den Saal und sorgten für tosenden Applaus.

Es Klinke (Clemens und Philipp) alias Hilde und Käthe zogen die gesamte örtliche Prominenz einschließlich ihrer Familie durch den Kakao. Ort des Geschehens war hier das Eiscafe Passione einschließlich dem „langsamen Sesto“, der zur Überraschung aller tatsächlich auf der Bühne erschien und die beiden schrulligen Damen bediente. Auch das Outfit der beiden war sehenswert. Ein toller Vortrag – geschrieben von Bert Klink.

Mit legendären Hits von Queen zeigten die YGOS einen tollen Showtanz. Sogar Freddy Mercury – alias Jörg Astheimer – performte sexy mit einer Showeinlage. Die „Young girls on stage“ zeigten eindrucksvoll, was mit Leidenschaft und Teamgeist möglich ist. Auch diese Gruppe durfte die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen.

Michael Kornmann begeisterte selbst zu später Stunde als Penner-Fränzje und klärte das närrische Publikum über sein Leben, seine Wehwehchen und Begegnungen mit der Damenwelt auf.

Den krönenden Abschluss des Programms boten die Tanzmäuschen, die von Jessica Matern und Virginia Loftin trainiert werden. In farbenfrohen Aerobic-Outfits und mit voller Energie heizten sie dem Publikum mit den größten Dance Hits der 80er und 90er Jahre ordentlich ein. Ihre ausgelassene Performance sorgte für wahre Partystimmung, die Halle bebte vor Begeisterung.

Beim großen Finale versammelten sich alle Akteure noch einmal auf der Bühne, während Jörg Astheimer mit "So ein Tag, so wunderschön wie heute" für einen emotionalen Abschluss sorgte.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert – und eines war für alle Narren klar: Es war ein himmlisches Programm, das für höllisch gute Laune sorgte!